Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat

Zuständig für Bonn
Für eine ausgewogene und bürgernahe Politik

Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat

Die Bonner FDP hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat und die Bezirksvertretungen gewählt. Mit inhaltlich starken Reden und einer beeindruckenden Vielfalt an Themen haben sich die Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Viel Applaus begleitete alle Statements, die der grün-roten Willkürpolitik ein Ende setzen soll.

„Die Stadt muss endlich lernen, nicht mehr Geld auszugeben als sie einnimmt. Man sieht in Bonn eindrücklich, wohin es führt, wenn die FDP nicht an der Regierung beteiligt ist“, betont Werner Hümmrich (Listenplatz 1).

„Wir dürfen uns nicht nur auf Wirtschaft reduzieren lassen. Wirtschaft ist ohne sozialen Frieden, ohne bestens ausgebildete Absolventen aller Schul- und Ausbildungsformen und eine stabile Haushaltslage nicht zu denken. Soziale Verantwortung steckt hier in jeder Entscheidung, damit Bonn wieder zum 1A Standort zurückkehrt“, zeigt Petra Nöhring (Listenplatz 2) die notwendige Vernetzung auf.

„Wir brauchen wieder eine Wirtschaftsförderung, die ihren Namen auch verdient“, fordert Achim Schröder (Listenplatz 3).

Weitere Argumente zur Kommunalwahl finden sie hier.

1 Werner Hümmrich
2 Petra Nöhring
3 Achim Schröder
4 Tekin Celiköz
5 Michael To-Vinh
6 Anna Heimann
Daniel Struck
7 Daniel Struck
8 Andreas Stenz
9 Dr. Dominique Löbach
10 Yaqub Fakhir
11 Eva Schmelmer
12 Thomas Jobelius
Frank Thomas
13 Frank Thomas
14 Wolfgang Heedt
15 Julia Gao
  • 1 Bonn, die bürgerfreundliche Stadt

    Bonn soll zur Vorzeigestadt der Digitalisierung werden - Bürgerfreundliche, schnelle Verwaltungsprozesse - Digitale Lösungen sollen Behördengänge ersetzen - Städtische Gebäude dringend sanieren, dabei Vorrang für Kitas und Schulen - Bürgerbeteiligung muss transparenter werden

  • 2 Bonn, die wirtschaftlich aktive Stadt

    Mit benachbarten Kommunen verstärkt zusammenarbeiten - Neue Gewerbesteuerzahler ansiedeln - Mittelstandsfreundliche Vergabepolitik - Handwerkliches Gründerzentrum schaffen - Mehr ICE- und Fernzughalte/Fahrradfahren und Zufußgehen fördern - Seilbahn und Wasserbusse unterstützen - ÖPNV leistungsfähiger machen/Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem Auto verbessern - Kongresse und Tourismus entwickeln - Wissenschaftsstandort ausbauen/Einkaufsstandort und Gastronomie stärken

  • 3 Bonn, die lebendige Stadt

    Vielfältige Kulturstadt - Beethoven als Leuchtturm/Oper und Schauspielhaus erhalten - Kulturelle Bildung und musikalische Früherziehung fördern - Erhalt von Bibliotheken, Museen und Gedenkstätten/Sport fördern - Schnell Bäder sanieren - Melbbad wieder öffnen - Spitzensport eine Heimat geben

  • 4 Bonn, die lebenswerte Stadt

    Natur und Erholungsräume erhalten - Um Bundesgartenschau bewerben - Kinderbetreuung ausbauen - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Integration und Sprachförderung voranbringen - OGS ausbauen - Lebenschancen eröffnen - Strategische langfristige Stadtplanung etablieren - Öffnung Bonns zum Rhein - Stadtbezirke stärken - Lösungen entwickeln für Stadthaus und Landesbehördenhaus - Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe und Handwerk schaffen

  • 5 Bonn, die verantwortliche Stadt

    Klimaschutz basierend auf den Prinzipien Evidenz, Effektivität und Effizienz - Fokus auf Projeke mit physikalisch messbarer Einsparung von Treibhausgasen - Mit Hochdruck 1000 kommunale Gebäue energetisch sanieren - Hochwasserschutz und Schutz vor Starkregenereignissen ausbauen - Sozialverträgliche Baumpflanzungen - Zisternenbau - Generationengerechte Haushaltspolitik - Investition vor Konsum - Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit stärken

Ausführliches Kommunalwahlprogramm 2025

Hier können Sie unser Wahlprogramm als PDF downloaden.