Laut Mitteilung der Stadtverwaltung muss die klamme Stadt Bonn bereits ab 2025 ungefähr 2,66 Millionen Euro zusätzlich an die KLAR GmbH in Köln überweisen.
Die neue Krankenhausplanung NRW sieht deutliche Einschnitte bei der Anzahl der Versorgung von Wirbelsäulen-, Hüft- und Kniepatienten in Bonn vor. Auch wurde die angespannte Lage bei Geburten in Bonner Krankenhäusern weiter verschärft.
Die FDP-Ratsfraktion reagiert mit Empörung auf die Forderung der Stadt Bonn, dass Bundes- und Landesregierung mehr Hilfe in der finanziellen Lage der Stadt gewähren müssen.
Die Oberbürgermeisterin feiert sich umgeben von Solaranlagen mit einer neuen Vereinbarung zum schnellen Ausbau von PV-Anlagen auf städtischen Dächern. PV-Anlagen sind jedoch Mangelware.
Die FDP Beuel lehnt die Sperrung der Friedrich-Breuer Straße für den Autoverkehr ab. Der Verkehrsversuch der Koalition ist eine weitere Verschlimmbesserung auf dem von ihr gewünschten Weg zur autofreien Innenstadt in Beuel.
Die FDP Bonn denkt den ÖPNV auf dem Rhein mit. Sie hat daher die Stadtverwaltung aufgefordert, die Einrichtung von Vaporettos bzw. Wasserbussen über den Rhein als Teil des öffentlichen Nahverkehrs zu prüfen.